Letztes Update: 17. November 2009
CentOS 5.4 Release Notes
Contents
- Weitere Sprachen
- Einführung
- Installationsmedien und sha1sum Prüfsummen
- Bekannte Probleme
- Gelöste Probleme
-
Änderungen
- Neue Pakete in 5.4 die in 5.3 nicht vorhanden waren
- Pakete die in 5.4 seit der Veröffentlichung von 5.3 aktualisiert wurden
- Pakete die vom UOP in 5.4 entfernt wurden in 5.3 aber noch vorhanden waren
- Pakete, die in CentOS 5.3 aktualisiert wurden und als ältere Version auf den Installationsmedien vorhanden sind
- Durch CentOS modifizierte Pakete
- Beteiligung an der CentOS Community
- Weiterführende Informationen
- Danksagungen
1. Weitere Sprachen
Übersetzungen dieser Release Notes stehen außerdem in folgende Sprachen zur Verfügung:
Brazilian Portuguese (Português do Brasil) - Cleber Paiva de Souza
Simplified Chinese (简体中文) - Timothy Lee
Traditional Chinese (繁體中文) - Timothy Lee
French (Français) - Manuel Wolfshant , Fabian Arrotin
Japanese (日本語) - Akemi Yagi, Hajime Taira
Spanish (Español) - AlainRegueraDelgado, HardyBeltran
2. Einführung
Willkommen zum CentOS 5.4 release. Bei CentOS handelt es sich um eine Enterprise-Class Linux Distribution die aus freien Quellen unseres Upstream OS Providers (UOP)1 abgeleitet ist.
Die Entwicklung von CentOS erfolgt konform zur Redistribution-Policy unseres Upstream OS Providers und zielt darauf ab 100% kompatibel zu sein. (CentOS verändert primär nur Pakete um die Hersteller-Logos und Texte zu entfernen.) CentOS ist ein freies Betriebssystem.
CentOS 5.4 ist das vierte Update der CentOS 5 Serie. Es enthält eine Vielzahl von Bugfixes, Updates und neue Funktionen. Bevor Sie weiterlesen empfehlen wir Ihnen die UOP Release Notes auf http://www.centos.org/docs/5 zu lesen. Der Rest dieses Dokumentes dient als Ergänzung zur Dokumentation und deckt primär CentOS-spezifische Dinge ab.
3. Installationsmedien und sha1sum Prüfsummen
-------------------------------------------- i386 Medien und deren SHA1 Prüfsummen: 2c3e2d6ca38e3549d47d5f74529193ed68d838cc CentOS-5.4-i386-bin-1of6.iso 9f8b829bd7d39dec4c25d3f7815391323ea462d4 CentOS-5.4-i386-bin-2of6.iso aa9db29f2524894599a5d948b58593782da9adcc CentOS-5.4-i386-bin-3of6.iso 44d72f7b9f889e0278a1718061606b48d10975bf CentOS-5.4-i386-bin-4of6.iso 88ff6bd1abe194dc4b2d77d779dac28d914276bf CentOS-5.4-i386-bin-5of6.iso 0dd39bd0ca1420b78be630f2a1d0fa7301e00db4 CentOS-5.4-i386-bin-6of6.iso d2b36d3f017b2684ac920fab87aaf741bba16ca8 CentOS-5.4-i386-bin-DVD.iso f52e34da5570fd4eec0f3688c6f03c7686e8ad08 CentOS-5.4-i386-LiveCD.iso 94ddb89f24be9330efc2595a1ba76c4ce9aea22f CentOS-5.4-i386-netinstall.iso -------------------------------------------- x86_64 Medien und deren SHA1 Prüfsummen: 2a283f28adea32481b057bec0fcabba37b4e2d75 CentOS-5.4-x86_64-bin-1of7.iso aa5b7a5a03746024555a8aa4c17cdb1e51798480 CentOS-5.4-x86_64-bin-2of7.iso ab7c6e8ad67f426cfb046478f1669b3f8c925433 CentOS-5.4-x86_64-bin-3of7.iso 02e411338b6c693e483b152f72fe93fddfb9588e CentOS-5.4-x86_64-bin-4of7.iso a91ecff0ebb6e216ac96887e6e325f9c7b7eef32 CentOS-5.4-x86_64-bin-5of7.iso 9ab5f1d20cd81c3ebdc6a22d22e9dc7111646199 CentOS-5.4-x86_64-bin-6of7.iso 3b00f16ed097f2bd189395edde6834e33f73cdb4 CentOS-5.4-x86_64-bin-7of7.iso 9069eadfc3a8727ed7abe472effae5b9bbbda8a1 CentOS-5.4-x86_64-bin-DVD.iso da508b248ab2d18deb42e2ec0ec7061b1fbf4568 CentOS-5.4-x86_64-LiveCD.iso 98287aff19e8e4b4d19c5d714cc189fe08f38521 CentOS-5.4-x86_64-netinstall.iso --------------------------------------------
4. Bekannte Probleme
- XFS
xfsprogs sind nicht in der Basisdistribution enthalten, obwohl das xfs-Dateisystem verfügbar ist. Hierbei handelt es sich um eine Entscheidung des Upstream Providers (Lesen Sie hierzu bitte auch die Red Hat Bug 521173 Informationen). xfsprogs und xfsdump finden Sie weiterhin im CentOS Extras Repository.
- Aus diesem Grund können Sie CentOS nicht auf XFS-Volumes installieren.
- XFS steht nur auf x86_64 und nicht auf 32bit-Systemen zur Verfügung.
- XFS wird möglicherweise in Zukunft im CentOS Plus Repository auch für i686 Systeme verfügbar sein.
VMWare Host unter CentOS-5.4. Es besteht ein Problem mit der aktuellen glibc-Version (2.5-42) und vmware-hostd. Falls Sie CentOS-5.4 als VMWare-Server einsetzen, lesen Sie bitte folgenden Bugreport (#3884) und befolgen Sie die dort beschriebenen Schritte.
Nach dem Update auf 5.4 funktionieren bestehende Openswan-Konfigurationen die auf X509-Zertifikaten aufsetzen, nicht mehr. 5.4 nutzt NSS (Network Security Services) um Zertifikate zu speichern. Wenn noch dateibasierte Zertifikate benutzt werden, so müssen diese nach NSS überführt werden. README.nss beschreibt wie das funktioniert - diese Datei kann auch im Paket openswan-doc gefunden werden.
Möglicherweise wird die Datei xorg.conf durch ein altbekanntes, aber leider noch immer bestehendes Problem, nicht richtig erzeugt. Weiterführende Informationen und mögliche Lösungsansätze finden Sie im CentOS Bug Report #1719.
- CentOS 5.4 enthaelt glibc- und kernel-Updates. Folgende Vorgehensweise bei einem yum update wird empfohlen:
yum clean all yum update glibc\* yum update yum\* rpm\* python\* yum clean all yum update shutdown -r now
5. Gelöste Probleme
Es bestand ein Problem mit Jumbo Frames und Broadcom-Netzwerkkarten, das zu Problemen unter NFS mit der Fehlermeldung "RPC: bad TCP reclen" geführt hat. Es konnte erfolgreich gelöst werden. Lesen Sie dazu: http://bugs.centos.org/view.php?id=3672
CIFS-Klartextverbindungen haben zu Problemen geführt. In CentOS 5.4 treten diese nicht mehr auf. Lesen Sie dazu: http://bugs.centos.org/view.php?id=3369
m2crypto hat subjectAltnames nicht korrekt interpretiert. Dieser Fehler wird durch Updates die unmittelbar nach dem Release von 5.4 veröffentlicht werden, behoben. Weitere Informationen finden Sie hier: http://bugs.centos.org/view.php?id=3664
WLAN-LEDs auf Thinkpads R61 arbeiteten nicht korrekt. Dieses Problem konnte in 5.4 behoben werden. Lesen Sie dazu: http://bugs.centos.org/view.php?id=3544
Es bestand ein Problem mit restorecon, das selinux-Kontexte in /var/named/chroot/proc beschädigt hat. Dieses Problem wurde behoben. Lesen Sie dazu: http://bugs.centos.org/view.php?id=3449
wget brach Verbindungen ab, falls es mit dem Parameter --no-clobber aufgerufen wurde und die zu herunterladende Datei bereits existierte. Dieser Fehler wurde behoben. Lesen Sie dazu: http://bugs.centos.org/view.php?id=2776
SELinux verweigerte Postfix den (fälschlich versuchten) Zugriff auf /boot. Dieses Problem wurde in 5.4 behoben. Lesen Sie dazu: http://bugs.centos.org/view.php?id=3501
vsftpd hat TLS-Verbindungen nicht korrekt beendet. Dieses Problem tritt nun nicht mehr auf. Lesen Sie dazu: http://bugs.centos.org/view.php?id=3311
6. Änderungen
6.1. Neue Pakete in 5.4 die in 5.3 nicht vorhanden waren
- blktrace
- celt051
- etherboot
- fcoe-utils
- fuse
- gcc44
- gnupg2
- hmaccalc
- iasl
- kmod-kvm
- kvm
- libassuan
- libhbaapi
- libhbalinux
- libksba
- libpciaccess
- log4cpp
- pdksh
- perl-Sys-Virt
- pinentry
- pth
- qcairo
- qffmpeg
- qpixman
- qspice
- xorg-x11-drv-qxl
- xorg-x11-xdm
6.2. Pakete die in 5.4 seit der Veröffentlichung von 5.3 aktualisiert wurden
NetworkManager
- OpenIPMI
- acpid
- aide
- amanda
- anaconda
- aspell
- audit
- authconfig
- authd
- autofs
- avahi
- bind
- binutils
- busybox
- caching-nameserver
- cman
- cmirror
- conga
- coreutils
- cpio
- cpp
- cpuspeed
- crash
- cryptsetup-luks
- cscope
- cups
- cvs
- cyrus-imapd
- cyrus-sasl
- db4
- depl
- device-mapper
- device-mapper-multipath
- dhcp
- dhcpv6
- dmidecode
- dmraid
- dos2unix
- dump
- dvd+rw-tools
- e2fsprogs
- e4fsprogs
- ecryptfs-utils
- efax
- esc
- ethtool
- evince
- evolution
- evolution-connector
- evolution-data-server
- file
- findutils
- fipscheck
- fcoe-utils
- foomatic
- freetype
- gcc
- gdb
- gdm
- gfs-utils
- gfs2-utils
- ghostscript
- giflib
- glibc
- gnome-python2-desktop
- gnome-session
- grep
- grub
- gtk-vnc
- hal
- htdig
- httpd
- hwbrowser
- hwdata
- ibsim
- ibutils
- ibvexdmtools
- infiniband-diags
- initscripts
- iptables
- iproute
- iprutils
- ipsec-tools
- iputils
- ipvsadm
- irqbalance
- iscsi-initiator-utils
- isdn4k-utils
- jadetex
- java-1.6.0-openjdk
- kdebase
- kdegraphics
- kdelibs
- kdenetwork
- kdepim
- kernel
- kexec-tools
- kmod-cmirror
- kmod-gfs
- krb5
- ksh
- lcms
- less
- lftp
- libX11
- libcxgb3
- libdhcp
- libgcc
- libgcj
- libgcrypt
- libgfortran
- libgfortran44
- libgnat
- libgomp
- libibcm
- libibcommon
- libibmad
- libibumad
- libibverbs
- libipathverbs
- libmlx4
- libmthca
- libmudflap
- libnes
- libobjc
- librdmacm
- libsdp
- libselinux
- libsemanage
- libsepol
- libsoup
- libspe2
- libtiff
- libunwind
- libvirt
- libvirt-cim
- libvorbis
- libwmf
- libxml
- linuxwacom
- lksctp-tools
- ltrace
- luci
- lvm2
- lvm2-cluster
- m2crypto
- man-pages-ja
- mcelog
- mdadm
- microcode_ctl
- mkinitrd
- mlocate
- mod_auth_mysql
- mod_authz_ldap
- mod_nss
- module-init-tools
- mysql
- mysql-connector-odbc
- nash
- nautilus-sendto
- net-snmp
- netpbm
- nfs-utils
- nfs-utils-lib
- nfs4-acl-tools
- nscd
- nss_ldap
- ntp
- numactl
- openais
- openhpi
- openib
- openoffice.org
- opensm
- openssh
- openssl
- openswan
- oprofile
- pam
- pango
- pciutils
- pdksh
- perftest
- perl
- perl-suidperl
- php-pear
- piranha
- policycoreutils
- popt
- psmisc
- pykickstart
- pyorbit
- python
- python-pyblock
- python-tools
- python-virtinst
- rdesktop
- rds-tools
- readline
- redhat-rpm-config
- rgmanager
- ricci
- rmt
- rpm
- rsh
- samba
- sblim
- scim-bridge
- selinux-policy
- setroubleshoot
- setup
- sg3_utils
- sos
- sqlite
- srptools
- strace
- sudo
- system-config-audit
- system-config-cluster
- system-config-date
- system-config-language
- system-config-network
- system-config-network-tui
- system-config-samba
- systemtap
- tcl
- tcp_wrappers
- tetex
- tftp
- tkinter
- tog-pegasus
- totem
- totem-mozplugin
- udev
- unix2dos
- util-linux
- uuidd
- vim-common
- vim-enhanced
- vim-minimal
- vim
- vino
- virt-manager
- virt-viewer
- vsftpd
- watchdog
- wdaemon
- wget
- wireshark
- xen
- xisdnload
- xkeyboard-config
- xorg-x11-drv-ati
- xorg-x11-drv-i810
- xorg-x11-drv-mga
- xorg-x11-drv-nv
- xorg-x11-proto-devel
- xorg-x11-server
- xorg-x11-xdm
- ypbind
- yum
- yum-metadata-parser
- zsh
- zsh-html
6.3. Pakete die vom UOP in 5.4 entfernt wurden in 5.3 aber noch vorhanden waren
- gcc43-4.3.2-7.el5
6.4. Pakete, die in CentOS 5.3 aktualisiert wurden und als ältere Version auf den Installationsmedien vorhanden sind
- cman-2.0.115-1.el5
- cman-devel-2.0.115-1.el5
- ecryptfs-utils-75-5.el5
- ecryptfs-utils-devel-75-5.el5
- ecryptfs-utils-gui-75-5.el5
- fetchmail-6.3.6-1.1.el5_3.1
- firefox-3.0.14-1.el5.centos
- gdm-2.16.0-56.el5.centos
- gdm-docs-2.16.0-56.el5.centos
- gfs2-utils-0.1.62-1.el5
- kernel-2.6.18-164.el5
- kernel-debug-2.6.18-164.el5
- kernel-debug-devel-2.6.18-164.el5
- kernel-devel-2.6.18-164.el5
- kernel-doc-2.6.18-164.el5
- kernel-headers-2.6.18-164.el5
- kernel-PAE-2.6.18-164.el5
- kernel-PAE-devel-2.6.18-164.el5
- kernel-xen-2.6.18-164.el5
- kernel-xen-devel-2.6.18-164.el5
- lftp-3.7.11-4.el5
- mysql-5.0.77-3.el5
- mysql-bench-5.0.77-3.el5
- mysql-devel-5.0.77-3.el5
- mysql-server-5.0.77-3.el5
- mysql-test-5.0.77-3.el5
- nfs-utils-1.0.9-42.el5
- nspr-4.7.5-1.el5_4
- nspr-devel-4.7.5-1.el5_4
- openssh-4.3p2-36.el5
- openssh-askpass-4.3p2-36.el5
- openssh-clients-4.3p2-36.el5
- openssh-server-4.3p2-36.el5
- openssl-0.9.8e-12.el5
- openssl-0.9.8e-12.el5
- openssl-devel-0.9.8e-12.el5
- openssl-perl-0.9.8e-12.el5
- rgmanager-2.0.52-1.el5.centos
- xmlsec1-1.2.9-8.1.1
- xmlsec1-devel-1.2.9-8.1.1
- xmlsec1-gnutls-1.2.9-8.1.1
- xmlsec1-gnutls-devel-1.2.9-8.1.1
- xmlsec1-nss-1.2.9-8.1.1
- xmlsec1-nss-devel-1.2.9-8.1.1
- xmlsec1-openssl-1.2.9-8.1.1
- xmlsec1-openssl-devel-1.2.9-8.1.1
- xulrunner-1.9.0.14-1.el5_4
- xulrunner-devel-1.9.0.14-1.el5_4
- xulrunner-devel-unstable-1.9.0.14-1.el5_4
Diese Pakete befinden sich nun im Updates Repository für CentOS 5.4.
7. Durch CentOS modifizierte Pakete
- anaconda
- anacron
- basesystem
- bluez-utils
- brltty
- busybox
- centos-release
- Cluster_Administration
- clustermon
- comps-extras
- conga
- crash
- Deployment_Guide
- desktop-backgrounds
- eclipse
- filesystem
- firefox
- firstboot
- gdm
- geronimo-specs
- Global_File_System
- gnome-desktop
- gnome-session
- gzip
- httpd
- initscripts
- kdebase
- kdelibs
- kudzu
- nautilus-sendto
- nss
- ntp
- pango
- pirut
- pm-utils
- procmail
- python-virtinst
- redhat-artwork
- redhat-logos
- redhat-lsb
- redhat-rpm-config
- rgmanager
- rhdb-utils
- rhgb
- setuptool
- specspo
- squirrelmail
- system-config-bind
- tftp
- thunderbird
- Virtualization_Guide
- xorg-x11-proto-devel
- yum
- yum-utils
Hinweis: Das Changelog des jeweiligen Paketes enthält weiterführende Informationen. Bei einem Großteil der Änderungen handelt es sich lediglich um das Entfernen von Brandings um den Nutzungsbedingungen des Upstream Distributors zu entsprechen.
7.1. Pakete die im Upstrem enthalten sind, jedoch in CentOS entfernt wurden
- redhat-release-5Client
- redhat-release-5Server
- redhat-release-notes
- redhat-release-notes
- rhel-instnum
- rhn-check
- rhn-client-tools
- rhnlib
- rhnsd
- rhn-setup
- rhn-setup-gnome
- yum-rhn-plugin
7.2. Pakete die in CentOS hinzugefügt wurden, im Upstream aber nicht enthalten sind
- perl.i386 in der x86_64 Variante der Distribution (Hinweis: Seit CentOS-5.2 wurden die Pakete in das Extras Repository verschoben)
8. Beteiligung an der CentOS Community
Als CentOS-Anwender haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten wie Sie zum CentOS-Projekt beitragen können. Besuchen Sie bitte die Contribute Seite unseres Wikis auf der Sie weiterführende Informationen zur Mitarbeit am Projekt erhalten.
8.1. Special Interest Groups
CentOS hat eine Vielzahl s.g. Special Interest Groups (SIGs) in der Personen mit gleichen Interessen zusammenarbeiten. Die folgenden SIGs existieren:
Artwork - erstellen und verbessern von Grafiken für CentOS Releases und Werbung
Promotion - CentOS sowohl Online wie auch bei Events zu unterstützen
Virtualization - Verschiedene Personen zum Thema Virtualisierung zusammen bringen
Wir ermutigen Sie den SIGs beizutreten oder eigene SIGs zu starten, z.B.:
- Alpha, S390, SPARC, PPC Port - Hilfe beim portieren von CentOS auf andere Architekturen
- Hardware Kompatibilität - Rückmeldungen über spezifische Hardware
- RPM Packaging - erstellen neuer nützlicher RPM Pakete
- Translation - Hilfe beim übersetzen von Dokumenten, Webseiten und Wiki Inhalten
8.2. Mailinglisten und Foren
Ein weiterer Weg anderen Mitgliedern der Community zu helfen, ist es aktiv bei der Hilfe und Problemlösung von Problemen beizutragen, die Nutzer auf einer der Mailinglisten oder den Forum einbringen.
8.3. Wiki und Website
Selbst als unerfahrener CentOS-Anwender können Sie helfen CentOS zu verbessern. Wir würden gerne wissen, welche Probleme aufgetreten sind, ob Sie Probleme hatten bestimmte Informationen zu finden und wie wir unsere Dokumentation verbessern können. Diese Art von Feedback ist sehr wertvoll für andere, wie auch für Sie. Mit Ihrer Hilfe können wir CentOS noch besser machen.
Wenn Sie helfen möchten die Dokumentation oder das Wiki zu verbessen, tragen Sie sich in die centos-docs Mailingliste ein.
9. Weiterführende Informationen
Die folgenden Webseiten enthalten eine Vielzahl an hifreichen Informationen zu CentOS:
Upstream Release Notes und Dokumentation: http://www.centos.org/docs/5/
http://mirrors.kernel.org/redhat/redhat/linux/enterprise/5Client/en/os/SRPMS/
http://mirrors.kernel.org/redhat/redhat/linux/enterprise/5Server/en/os/SRPMS/
10. Danksagungen
Unser Dank gilt allen die bei der Erstellung dieses Produktes mitgeholfen haben.
Copyright (C) 2009 CentOS
Besuchen Sie http://www.redhat.com/rhel/ (1)